Auf dem ersten Offshore-Wind-Kongress, der am 22. und 23. November in Bilbao stattfand, trafen sich rund 500 Experten für die Entwicklung der Offshore-Windenergie in Spanien.

In Spanien verfügen wir über die notwendigen Infrastrukturen, um die Entwicklung der Offshore-Windenergie vor unseren Küsten in Angriff zu nehmen und eine weltweit führende Position in der schwimmenden Offshore-Windtechnologie einzunehmen. Unser Land ist die wichtigste Bastion für schwimmende Offshore-Windprototypen weltweit und gleichzeitig verfügen wir über leistungsfähige Hafeninfrastrukturen und eine Marineindustrie mit enormen Kapazitäten.

Der Vorstandsvorsitzende der AEE sagte: „Wir dachten, dass wir zu dieser Einweihung kommen würden, wenn die maritimen Raumordnungspläne bereits genehmigt sind und der Entwurf des Rechtsrahmens sich in der Konsultationsphase befindet. Unsere Befürchtung ist, dass diese Verzögerung den Zeitplan für die erste Offshore-Windauktion in unserem Land beeinträchtigen könnte. Wenn wir unsere Kräfte bündeln, wird 2023 das Jahr sein, in dem der Offshore-Markt in Spanien in Schwung kommt“.

Die Entwicklung der Offshore-Windenergie hat ein hohes Potenzial, zur industriellen Entwicklung der Wirtschaft des Landes beizutragen.

In unserem Land gibt es ein solides industrielles Gefüge, das sich auf die Entwicklung dieser Technologie konzentriert und einen ausgeprägten Exportcharakter hat. Dies beruht auf der Führungsrolle und der Erfahrung, die in den mehr als 20 Jahren der Umsetzung der Onshore-Windenergie und der Synergien mit anderen Sektoren erworben wurde, sowie auf der Erfahrung, die spanische Unternehmen im Ausland im Bereich der Schifffahrt erworben haben. So haben mehrere spanische Werften am Bau von schwimmenden Strukturen für einige der wichtigsten schwimmenden Offshore-Windprojekte der Welt mitgewirkt.

Die Entwicklung der Offshore-Windenergie wird die strategischen Sektoren ankurbeln, mit denen sie Synergien aufweist, wie z.B. den Schiffbau und die Werften, die maritime Hilfsindustrie und das Hafenmanagement, den Tiefbau und die Beratung, die Bauindustrie und die Metallindustrie. Für all diese Sektoren ist die Offshore-Windenergie zu einem Schlüsselmarkt in ihren Strategien zur Diversifizierung ihres Geschäfts geworden.

Nach Schätzungen der AEE wird die Offshore-Windenergie bis 2025-2030 voraussichtlich mehr als 7500 Arbeitsplätze im Land schaffen und bis 2045-2050 auf 17400 Arbeitsplätze anwachsen.

Bei Energía Aeterna evaluieren wir die erste marine Photovoltaikanlage auf den Kanarischen Inseln und wir hoffen, Ihnen bald mehr Details dazu mitteilen zu können. Wir haben auch das revolutionäre schwimmende Solarsystem Aromen, das auf den Inseln eine breite Palette von Möglichkeiten bietet.

Quelle: FuturEnergy

Teilen Sie es