Die Kanarischen Inseln werden das größte Budget des Nationalen Abkommens für die Strategie für nachhaltige Energie erhalten.
Angel Víctor Torres, Präsident der Kanarischen Gemeinschaft, kündigt die bevorstehende Unterzeichnung des Abkommens über eine nachhaltige Energiestrategie mit 466 Millionen Euro für den Archipel an.
Der Präsident kündigte an, dass das Abkommen mit der Ministerin für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung, Teresa Ribera, unterzeichnet werden soll, „das die Kanarischen Inseln als strategischen Standort für frühzeitige Investitionen in die Nutzung nachhaltiger Energien positioniert“.
Eine Finanzspritze in Höhe von 466 Millionen Euro wurde den Kanaren im Rahmen eines 700-Millionen-Pakets von Next Gen-Mitteln zugewiesen, die für die beiden Inselgebiete (Kanaren und Balearen) vorgesehen sind.
Navantia und Pymar analysieren gemeinsam mit der Regionalregierung die Möglichkeiten einer öffentlich-privaten Zusammenarbeit für die Entwicklung der Offshore-Windenergie auf den Inseln.
Der Präsident betont, dass dieses Projekt, das auch eine Gelegenheit zur Förderung von F&E&I und deren Export darstellt, „es 20 Windturbinen ermöglichen würde, fast die Hälfte der auf einer Hauptstadtinsel verbrauchten Energie zu erzeugen.
Laut dem kanarischen Präsidenten ist diese Nachricht sehr positiv und steht im Einklang mit dem Engagement der spanischen Regierung und dem klaren Bekenntnis der kanarischen Regierung zu nachhaltiger Energie, wie es im Gesetz zum Klimawandel und in der kanarischen Agenda 2030 festgelegt ist.
Quelle: Regierung der Kanarischen Inseln